Hallo und willkommen zurück in meinem kleinen Food-Blog. Heute habe ich etwas besonders mitgebracht. Ich war in Sachen Fast Food unterwegs. Normalerweise nicht mein Gefilde, ich habe mich aber von nostalgischen Gefühlen leiten lassen.
Heute ging es zum allseits beliebten Taco Temple. Nach langer Warterzeit hat nun auch endlich eine Filiale in Hannover eröffnet. Gefühlt sollte es hier neben den ganzen anderen Fast Food Läden auch mehrere Tempel geben. Wie ich aber überrascht feststellte, war es das erste Restaurant.
Ich muss allerdings vorwegschicken, das diese Review etwas romantisch verklärt rüberkommen könnte. Als ich ein kleines Ork-Mädchen war, sind wir in den Urlaub häufig nach Dänemark gefahren und haben sowohl auf dem Hin-, als auch auf dem Rückweg immer bei einer Fast Food Kette angehalten. Es waren die seltenen Fällen, dass meine Geschwister und ich überhaupt so etwas bekommen haben. Und es zählt zu meinen liebsten Erinnerungen an meine Kindheit.
Ich glaube jeder hat so eine Geschichte aus frühen Tagen. Ich mache auf jeden Fall ständig und immer noch gerne bei Taco Temple halt. Es gibt nichts besseres als die Burritos da. Und zwar in allen Variationen.
Graf Zahl
So, das vorweg geschickt geht es jetzt los. Die Filiale hat wie gesagt brandneu in Oberricklingen direkt am Ricklinger Kreisel aufgemacht. Die Eröffnungsfeier war groß und wurde weitreichend mit Gutscheinen und Rabattaktionen beworben.
Direkt nach dem Betreten des Restaurants fühlte ich mich als wenn ich nach Hause kommen würde. Die charakteristische gelb, grün und rote Dekoration war genau wie ich sie in Erinnerung hatte. Am Eingang wurde ich von einem freundlichen Mitarbeiter empfangen, der mir einen schönen Aufenthalt wünschte und mich auf eine der 12 AR-Konsolen aufmerksam machte. Ein netter Service für Leute ohne entsprechende Technik, aber ich habe die Bestellung lieber über mein eigenes Interface aufgegeben. Während der knapp 6 Minuten Wartezeit konnte ich die kitschig-bunte, spanisch anmutende Kulisse eines typischen Taco Temples noch einmal begutachten, die mich gleichwohl amüsierte und wieder mit einem starken „Déjà vu“-Gefühl an früher erinnerte. Somit allerdings nichts Besonderes, sondern ein Standard-Schnellrestaurant.

Das Essen wird, wie in Taco Temples üblich, mittels Maschinen zubereitet und dann von metamenschlichen Mitarbeitern an die Kunden weitergereicht. Ein netter Wink an vergangene Zeiten und auch viel angenehmer und persönlicher als sein Essen direkt aus einem Automaten entgegen zu nehmen, wie es in anderen Fast Food Ketten üblich ist. Bestellt hatte ich einen Chilliprawn-Taco mit Kringelfritten und Guacamole, sowie einen Really Big Drink™. Hier bietet Taco Temple die Möglichkeit eine kleine, mittlere oder große Portion zu bestellen. Und das netterweise ohne eine Empfehlung auszusprechen welcher Metatyp sich denn für welches Menü am besten eignet. Das mag dem Otto Normalnutzer nicht auffallen aber ich finde es sehr erfrischend mir nicht, mittels unterschwelligem Rassismus, vorschreiben lassen zu müssen welche Menügröße ich bestellen sollte. Bezahlung findet hier nicht nur in der AR statt, sondern kann überraschenderweise ebenfalls per Barstick erfolgen. Auch das eine interessante Abweichung zu anderen Ketten.
Auf dem Weg zu einem Sitz hab ich mich erst über den ganzen Platz um die Tische gewundert, sind doch solche Läden in der Regel viel dichter gepackt, um mehr Leute unterbringen zu können. Bis mir aufgefallen ist, das die meisten Tische per Knopfdruck hochgefahren werden konnten und auch die Stühle nicht nur breiter, sondern ebenfalls höhenverstellbar waren und auch versenkbare Lehnen hatten. Damit war das gesamte Restaurant trollgerecht, was nicht jeder Laden von sich behaupten kann. Ein Pluspunkt auf Seiten von Taco Temple.
Leider muss ich sagen, dass das Essen noch etwas mehr Arbeit vertragen könnte. Die maschinelle Zubereitung (gegen die ich per sé nichts habe) scheint noch nicht richtig eingestellt zu sein. Der Taco war durchgesappscht, die Guacamole etwas „geradeaus“ und die Fritten waren nicht kringelig genug (wobei das zugegebenermaßen sehr subjektiv ist, ich hab das anders in Erinnerung). Dafür war die Menge ausreichend. Ich habe mich für eine kleine Portion entschieden und hab mich danach nicht vollgefressen, aber dennoch gesättigt gefühlt. Und das zu einem fairen (wenn auch rabattierten) Preis.
Dann haben sie die Maschinen wohl eingestellt seitdem. Als ich da war, war der Taco knusprig und der Salat knackfrisch. War nichts zu beanstanden und lecker.
Justizopfer
Wie immer habe ich noch einen Blick in die sanitären Anlagen geworfen, aber bei einem brandneuen Restaurant habe ich da nichts zu beanstanden gehabt. Funktionelle, aber saubere und vor allem ebenfalls metafreundliche Toiletten in ausreichender Anzahl waren vorhanden.
Fazit: Nostalgische Verklärung und das Feeling des Neuen haben sich hier stark abgewechselt. Das Restaurant war technisch auf dem neuesten Stand und das wenige Personal war freundlich und zuvorkommend. Das Essen war allerdings im besten Fall medioker und hielt nicht den Standard, den das Äußere versprach. Sehr schade.
Ich vergebe 3 von 5 Michelin-Mädchen-Sternen! ***
(Einen im Sinn, aufgrund der Nostalgie, aber objektiv kann ich nicht mit gutem Gewissen mehr geben.)