Shadowrun Hannover

Die Online Erweiterung von Patrick Kurrat

Kategorie-Archiv: Hintergrundinfos

[Review] „Marlene lebt“ von David Grade

CN: Rape, Rape Culture, Victim Blaming, Sex, Rassismus, Prostitution

So. Bevor wir starten hier noch einige kleine Background Infos:

Ich habe seit 10 Jahren (plusminus) keine Bücher mehr gelesen. Das heißt nicht, das ich keine Bücher konsumiert habe. Nur habe ich mich aus verschiedenen Gründen mehr auf das Audioformat festgelegt. Zum einen, weil ich das nebenher hören kann, z.B. auf der Autofahrt zur Arbeit, bei der Hausarbeit und so weiter. Weiterhin habe ich keine zusätzlichen physischen Produkte mehr in meinem Haushalt rumstehen, von denen ich nicht wüsste wo ich sie noch unterbringen sollte.

Shadowrun Romane sind von der Auflage her nicht geeignet um sie zu vertonen. Bisher hat mich das nicht gestört, es gab keinen der neuen Romane, der mich irgendwie gereizt hätte. Zudem hab ich von einer Bekannten mehrfach zu Ohren bekommen, das die neuen Bücher crap sind. Mary Sues, unrealistische Stories, usw. Das hat mich natürlich nur bedingt dazu motiviert die neuen Bücher anzugucken. Und dann hat AAS Marlene Dietrich gezeichnet und boy hat mich das angefixt. Nicht weil ich Marlene Dietrich so toll finde, sondern weil mir das Bild gefallen hat und weil ich die Prämisse gut fand. Das heißt also, das ich das Buch nicht nur angefangen, sondern auch (innerhalb von zwei Tagen) beendet habe ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, es spricht auch für die Story. Also los. Achso, für alle, die den Roman im letzten Jahr nachdem er raus gekommen ist noch nicht gelesen haben hier ein Hinweis:

SPOILER

SPOILER

SPOILER

Jetzt kann keine*r sagen er/sie hätte es nicht gewusst. Es handelt sich wohlgemerkt um kleine Spoiler bezüglich handelnder Personen, das Ende sowie genaue Storyelemente werden nicht vorweg genommen.

Summary

Hauptplot
Marlene Dietrich erwacht 2078 wieder zum Leben und es stellt sich recht schnell heraus, das sie eine Bunraku-Puppe in einem von MCT betriebenen Bordell ist. Das heißt der Körper der Wirtsperson wurde künstlich verändert um wie Marlene Dietrich auszusehen und dann wurde ihr ein Personafixchip implantiert, der dafür gesorgt hat, das sie sich für Marlene Dietrich hält. Ihr Körper wurde von einer Shadowrunnerin namens Maria „gespendet“ nachdem der Extraktionsrun auf den Programmierer des Marlene-Programms fehlgeschlagen ist (durch den Verrat des Teammitglieds Hemmingway, der als einziger neben Maria noch überlebt hat).

Marlene wird von der Ehefrau ihres Hosts, Eve (3V3), und einem Team in den ersten Seiten extrahiert und es wird im weiteren Verlauf der Geschichte durchgehend versucht das Personafixprogramm von Marlene zu löschen. Diese will das logischerweise nicht, da sie sich ihrer selbst bewusst ist und weiterleben möchte. Dieser Plot zieht sich von Anfang bis Ende durch.

Nebenplot 1
Tokugawa ist Exec bei MCT und verantwortlich für das Bordell in dem Marlene arbeiten soll, sowie die Sicherheit des Programmierers Rotwang, welcher das Marlene Programm geschrieben hat. Er ist abhängig von StimSinns, eine SimSinn-Variante von Dream-BTL’s, welche ihm und auch seiner Familie helfen seine Emotionen unter Kontrolle zu halten. Er ist ein ordnungsliebender Familienvater und Kind eines japanischen und eines deutschen Elternteils. Alleine damit hat er in einem konservativen, japanischen Konzern wie MCT Probleme. Zusätzlich versucht er allerdings auch mittels Rotwang eine neue Art Personafix zu entwickeln, die allen Menschen (Think big or go home sag ich nur) „helfen“ kann ihre Emotionen zu unterdrücken um produktiv und geordnet ihr Leben leben zu können.

Marlene und ihre Truppe, bestehend aus „ihrer“ (Maria’s) Frau und diversen Runnern versuchen derweil an Rotwang heranzukommen, da er mutmaßlich einen Failsafe in das Marleneprogramm eingebaut hat um sie unter Kontrolle zu haben. Aus diesen Verstrickungen plus den Einmischungen aus Nebenplot 2 ergeben sich für Tokugawa erhebliche Probleme innerhalb seines Konzern (Nicht zu verachten auch sein arischer Schwiegervater, der Anteilseigner bei MCT ist).

Nebenplot 2
Hey, ein Shadowrun Roman in der ADL, noch dazu im RRP (Rhein-Ruhr-Plex). Was darf da nicht fehlen? Lofwyr!
Saeder Krupp hat die ursprüngliche Extraktion von Rotwang, bei der Maria verraten wurde in Auftrag gegeben. Da Lofwyr explizit etwas gegen künstliche Intelligenzen hat, ist das nachvollziehbar. Auch wenn die Motivation nicht zu 100% genannt wird, ist es ausreichend um dem Handlungsbogen zu folgen.

Nach dem gescheiterten ersten Versuch wird 3V3 angeheuert den Job ihrer Frau zu erledigen. Marlene und einige andere Runner helfen ihr dabei. Jeder hat dabei seine eigene Motivation.
Marlene: Sie will an Rotwang heran und mehr über ihre Programmierung wissen.
3V3: SK hat angefragt und bezahlt (außerdem hat Marlene ihr zugestimmt, das sie gelöscht werden kann)
Fix/Flix/Felix/Dahut: Lieferjunge, der Marlene zugeneigt ist.
Runner: Geld

Review

Das Buch ist durchgängig flüssig geschrieben und liest sich gut weg. Die Seiten sind sehr eng gesetzt mit wenig Rand. Das liegt aber, glaube ich, daran, das der Autor eine Menge mehr Zeichen verwendet hat als vom Verlag vorgesehen war. Um nicht fünfhundert Seiten Buch zu haben, hat man sich wohl für weniger Rand entschieden. Mich hat’s nicht gestört, die Schrift war noch groß genug um angenehm lesen zu können und die paar Rechtschreibfehler die mir aufgefallen sind, haben kaum gestört. Auch wenn der eine Fehler bei einem der Charaktere war, was natürlich äußerst ärgerlich ist. Ein Charakter soll später den Staßennamen Fix bekommen, weil er so fix weggelaufen ist. Dummerweise wird er danach dann konsequent Flix genannt, was ärgerlich ist.

Der Aufbau der Spannung ist von Anfang bis ungefähr zur Mitte recht linear, sorgt aber durch die Sprünge in die anderen Handlungsstränge immer wieder dafür, das man die Lust am Lesen nicht verliert. Am Ende gibt es einen signifikanten Anzug im Tempo und die Spannung steigt im selben Maß mit. Trotz der hohen Anzahl an Parteien, die involviert sind (Marlene + Team im Auftrag von SK, MCT, Lofwyr, Ryumyo, Tokugawa und sein Team) leidet die Übersicht nicht wirklich und man kann der Handlung stringent folgen. Und das obwohl es aus mehreren Ecken Angriffe auf dasselbe Ziel gibt und mehrere doppelte Spiele gespielt werden.

Was mich ein wenig gestört hat war die Darstellung einiger Charaktere. Manchmal habe ich einfach nicht nachvollziehen können warum sie etwas tun. Das betrifft nicht nur die Hauptfiguren, sondern auch Nebencharaktere, die aus manchmal unerfindlichen Gründen eine Entscheidung treffen die, entweder aus der Luft gegriffen wirkt, oder entgegen der wahrgenommen Persönlichkeit getroffen wird. Das ist auf das ganze Buch gerechnet nicht so schlimm, aber in der jeweiligen Situation ein wenig irritierend.

Die Darstellung der Ghule und die der großen Drachen hat mir sehr gut gefallen. Es ist immer schwierig derart wichtige Player in einer Geschichte zu haben und sie nicht zu einem Deus Ex Machina verkommen zu lassen. Das ist hier sehr gut gelöst. Auch wenn Lofwyr selbst hier noch Anweisungen an seine Untergebenen vergibt, überläßt er alles weitere dann seiner Frau Brackhaus/Frau Schmidt/Mrs. Johnson. Beim genaueren drüber Nachdenken gab es eine kleine Dissonanz bezüglich der Darstellung von Lofwyr in menschlicher und drachischer Gestalt, aber das ist zu vernachlässigen.

Das Ende ist für diverse Charaktere nicht rund und das ist genau das, was ich mir von einem SR Roman wünsche. Wie genau das ausgeht, müsst ihr allerdings selber noch lesen, da will ich nix vorwegnehmen.

Fazit

Cons (-)

  • Meines Erachtens nach überflüssiger Flashback zu einer Vergewaltigungsszene inkl. Victim Blaming, damit Marlene daraus „gestärkt“ wieder hervorgehen kann und ihr folgendes Verhalten erklärt wird. Untragbar in meinen Augen
  • Damit einhergehend an manchen Stellen problematische Darstellung der weiblichen Charaktere (Zitat: „Marlene betrachtete ihre Schamlippen, berührte sie. Eine fast neunzigjährige Frau sollte verdammt noch mal wissen, wie ihre Schamlippen aussahen“) I get it… Es ist nicht ihr Körper. Aber ich vermute, das keine Autorin in irgendeiner Art und Weise das in der Form klar gemacht hätte. Vielleicht hätte Sensitivity Reading an dieser (und einigen anderen Stellen) was gebracht. <– Natürlich rein spekulativ. Ich habe tatsächlich noch mit keiner Autorin/Leserin darüber gesprochen.
  • Vollständig und absolut überflüssige Sexszene, die
    a) meiner Meinung nach nicht gut geschrieben war (Im Gegensatz zur zweiten Sexszene später)
    b) Völlig nichtssagend und überhaupt nicht storyrelevant war
    c) quasi im Nebensatz abgefrühstückt wurde (ein Absatz)
    d) Wahrscheinlich zur Charakterisierung von Marlene beitragen sollte, aber meines Erachtens nach für alle die ihre Biografie nicht gelesen haben keinen Mehrwert geboten hat.
  • Ex-zes-sive Exposition. Wenn ich auf zwei Seiten erst MMVV und dann Vitas erklärt bekomme und was es der Metamenschheit angetan hat, dann ist das schon echt schwerer Tobak. Wenn das quasi ein Charakter in Gedanken durchgeht, obwohl er das wissen muss, ist das wirklich hart. Ich weiß, es braucht solche Sachen manchmal und ich bin nicht erfahren genug im Schreiben um dafür eine Patentlösung zu haben. Aber ich hätte das kürzer abgehandelt und wahrscheinlich irgendwie anders eingebaut und nicht erst an der Stelle, an der es benötigt wird. Ich hab auch extra noch drüber nachgedacht, aber auch wenn ich die Lore natürlich kenne, hätte ich als unwissender nicht soviel Exposition gebraucht.

Pros (+)

  • Inklusive Sprache (z.B.: „mensch“/“metamensch“/“geist“ statt „man“, abhängig davon wer oder über wen gesprochen wird)
  • Diversity (weibliche Hauptperson, queerness, verschiedene Ethnien, nichtübersetzte Sprache, etc.)
  • Schwer zu beschreiben aber: Cyberpunkige/Shadowrunnige Sprache, die nicht einfach nur vulgär ist, sondern passend in den allermeisten Fällen. Viele Autoren schaffen es, meines Erachtens nach, nicht zu trennen zwischen, „die Charaktere sprechen vulgär“ und „Beschreibungen müssen vulgär sein, weil is‘ ja dark und edgy“
  • Extra gute Darstellung des Melting Pots RRP!
  • Kein Deus Ex Machina zum Schluss! Bei zwei involvierten Drachen wäre das eine extrem leichte Angelegenheit (und lazy writing). Keine Mary Sue, alle sind am Ende nur so halb glücklich, wenn überhaupt. Nicht jeder geht aus der Geschichte positiv hervor. DAS ist Shadowrun imho! Irgendwie in der Welt überleben und eben nicht die strahlenden Helden, aber für einige Metamenschen etwas Normalität unter Aasgeiern.
  • Trotz vieler Player und Subplots leidet die Übersichtlichkeit nicht. Die Sprünge sind immer an den richtigen Stellen um den Anschluss nicht zu verlieren. Die Story ist echt gut!

Ich mag das Buch. Es ist sehr gut geschrieben, wird nicht langweilig und zieht im dritten Akt die Spannung ordentlich an. Das gefällt mir sehr gut und ich hoffe das David Grade noch mehr Chancen bekommt für SR zu schreiben. Ivans Weg hab ich noch als E-Book wenn ich mich nicht irre, da werde ich mich vielleicht auch mal dransetzen (auch wenn mich der Klappentext da nicht so gefesselt hat).

8/10 großen Drachen (Minus die zwei aus dem Buch :p)

[!] Shadowrun Let’s Play – SR6 Schnellstartregeln (eng.)

Und hier haben wir, als Nachtrag zu den neuen Schnellstarterregeln, ein schickes Let’s Play der Orkenspalter. Diesmal tatsächlich auf Englisch, dafür nicht weniger erheiternd. Es werden die neuen Regeln genutzt um einen Überblick zu verschaffen. Also. Gogogo!

[!] Erste Eindrücke zu SR6 vom Orkenspalter TV Team

Erste Eindrücke von englischsprachigen Blogs und vor allem vom Shadowcasters Network sind ja schon eine Weile im Netz zu finden. Hier die erste große deutsche Vorschau. Enjoy

[!] Neue Edition angekündigt: Shadowrun 6

sr6-ab-oktober-2019-logo

Es ist soweit. Zum 30 jährigen Jubiläum gibt es eine neue Shadowrun Version. die 6. mittlerweile. Nachdem das ganze letzte Woche am 01. Mai angekündigt wurde und jetzt erstmal etwas Ruhe eingekehrt ist, mal die Zusammenfassung mit den bisher bekannten Neuerungen (Alles ohne Gewähr):

  • Releasedaten (geplant):
    Englischer Schnellstarter: Origins Game Fair (12.06.-16.06.)
    Englisches Grundregelwerk: Gencon (01.08.-04.08.)
    Deutsches Grundregelwerk: SPIEL (24.10.-27.10.)
  • Shadowrun Anarchy wird weiterhin entwickelt und bleibt ein getrenntes System
  • Neues Edge-System (Dichter an aktuellen Gummipunktsystemen wie bei FATE, Savage Worlds, Tails of Equestria u.ä.)
  • Limits sind wieder weg (endlich)
  • Umgebungsmodifikatoren weren gekantet
  • Marken beim Decken gehören der Vergangenheit an
  • Kraftstufen bei Zaubern fallen weg. Zauber können trotzdem verstärkt werden Entzug ist ein fixer Wert, der durch Erfolge beim Zaubern gesenkt wird
  • Initivative System wurde generalüberholt und funktioniert jetzt etwas anders
  • Neue Fahrzeugkampf(?)/-crash Regeln
  • Weniger Fertigkeiten (!). De Facto werden Fertigkeiten-Gruppen jetzt Fertigkeiten sein.
  • Mook Rules (Gegner werden in Gruppen von bis zu fünf zusammengefasst, wenn ich das richtig verstanden habe. = Weniger Angriffe mit mehr Wumms = weniger Verwaltungsaufwand)

 

Ankündigung auf der neuen deutschen Shadowrun Seite
https://www.shadowrun6.de

Ankündigung bei CGL

SHADOWRUN: SIXTH WORLD, An All-New Edition of Cyberpunk Fantasy

Ankündigung bei Shadowruntabletop
http://www.shadowruntabletop.com/2019/05/shadowrun-sixth-world-an-all-new-edition-of-cyberpunk-fantasy/

Interview mit Jason Hardy über Änderungen, beim Arcology Podcast

Special Episode – Shadowrun Sixth World Edition

Shadowrun Preview auf Complex Action

Shadowcasters Network Announcement

 

[!] Shadowrun Let’s Play – S03E03

Und heute wird der Cliffhanger um das Schicksal von Shrapnell aufgelöst: Jan Wagner, Mháire Stritter, Julia Klein und Max Cannings sind wieder mit von der Partie. Let’s go! 

Synopsis: Burning Edge! Shrapnell wird zum Doc gebracht um sein Leben zu retten! Ausserdem fragen sie endlich nach Finchs‘ Namen. Ganz am Ende. Nach zwei Tagen Downtime. Aber sie fragen…

 

[!] Shadowrun Let’s Play – S03E02

3. Staffel, neue Episode. Mit reißerischem Thumbnail und allem drum und dran ^^

Was wird wirklich passieren? Check it out. Kitsu, Shrapnel und Finch sind immer noch unterwegs und versuchen nicht drauf zu gehen. Attacke Pinguin!

Synopsis: Ganger werden weiter beschossen, Runner werden weiter beschossen. Shrapnell wird mehr beschossen als die anderen…

[!] Shadowrun Let’s Play – S03E01

Und da geht die 3. Staffel (aka neue Spielsitzung) Let’s Plays weiter. Diesmal wieder dabei: Jan Wagner als SL sowie Mháire Stritter, Julia Klein und Max Cannings als Spieler*innen. Die Story geht weiter, an der Stelle, an der die 2. Staffel aufgehört hat. Enjoy! ^^

Synopsis: Rumhüpfen, Alarmanlagen, Drohnen und eine Gang, die man schon mal über den Haufen gefahren hat. Gut das sie mittlerweile Waffen haben…

30 Jahre Shadowrun – What’s new?

sr-30th-logo

Was gibt’s neues? Das ist hier wirklich die Frage. Neben dem 30th Anniversary Logo gibt es Preview-Ankündigungen für zwei Kleidungstücke mit dem neuen Logo, ein T-Shirt und ein Hoodie. Weiterhin noch die Ankündigung, dass das Quellenbuch „No Future“ ab sofort verfügbar ist, ebenso wie die erste Anarchy Erweiterung, „Chicago Chaos“.

Im Laufe des heutigen Tages soll es dann weitere Ankündigungen geben und ab heute gibt es ein Jahr lang Shadowrun-Party. Ich bin gespannt. Infos dann hier oder auf dem Twitter Account von Justizopfer :)

[!] Shadowrun Let’s Play – S02E04

Und nach letzter Woche gleich der 4. Teil in der zweiten Staffel des Shadowrun Let’s Plays. Ab heute werden neue Folgen aufgenommen. Wie schon die ganze Staffel dabei: Jan Wagner als SL sowie Mháire, Julia und Max als Spieler/innen. Viel Spaß damit.

Synopsis: Boston versinkt im Chaos, Drachen stürzen ab, alte Menschen werden überfallen und unsere Runner mitten drin. Und das Problem was auftritt, wenn man während des Lockdowns in Boston ist. Da kann man nur noch fliehen. Wo lang? Über die Dächer natürlich… 

[!] Shadowrun Let’s Play – S02E03

Und hier kommt der dritte Teil in der zweiten Staffel des Shadowrun Let’s Plays. Durch die SPIEL etwas verzögert, aber immer noch mit Jan Wagner als SL sowie Mháire, Julia und Max als Spieler/innen. Have fun.

Synopsis: Beschossen werden ohne eigene Waffen ist tendentiell immer kacke. Wenn der Gegner dann auch noch eine Selbstschussanlage ist, ist das noch beschissener. Es geht weiter auf der Queste zum Ausgang der Polizeistation und schließlich bis in die Rox…